AUSTRIAN ASSOCIATION OF HOSPITAL PHARMACISTS

Arbeitsgemeinschaft österreichischer Krankenhausapotheker

Image

Mitglied werden

Wir Krankenhausapotheker:innen sind Teil des Behandlungsteams rund um den Patienten und die Patientin. Unser Angebot an vielfältigen Leistungen ist ein einzigartiges Qualitätsmerkmal.

Image

Termine

Krankenhauspharmazie

Datenschutzhinweis

Diese Webseite verwendet YouTube Videos. Um hier das Video zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese vom YouTube-Server geladen wird. Ggf. werden hierbei auch personenbezogene Daten an YouTube übermittelt. Weitere Informationen finden sie HIER

„What hospital pharmacists do“,
EAHP 2016

Datenschutzhinweis

Diese Webseite verwendet YouTube Videos. Um hier das Video zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese vom YouTube-Server geladen wird. Ggf. werden hierbei auch personenbezogene Daten an YouTube übermittelt. Weitere Informationen finden sie HIER

„Wer wir sind“,
Apothekerkammer 2019

Fernsehspot #aufnummersicher,
Apothekerkammer 2022

Krankenhausapotheken:
Sicher und bestens versorgt im Spital
Alle Inhalte und Videos auf der Kampagnenseite
auf-nummer-sicher.at

News

Österreichisches Netzwerk Onkologische Pharmazie (ÖNOP)

Das „Österreichische Netzwerk Onkologische Pharmazie (ÖNOP)" entstand in der Diskussion um die Behandlungskonzepte, sowie die Beratung und Betreuung krebskranker Patienten. Kernanliegen des Netzwerks sind die Entwicklung und Durchführung von pharmazeutisch onkologischer Fort- und Weiterbildung für pharmazeutische Berufsgruppen wie Apotheker und pharmazeutische Assistenten, sowie die Definition von Qualitätsstandards im Bereich der pharmazeutischen Onkologie und deren Umsetzung in den Alltag.

Im Juli 2012 durften wir die Rubrik Krankenhauspharmazie in der ÖAZ aus der Taufe heben. Frei nach dem Motto „tue Gutes und sprich darüber“ wollen wir Kolleginnen und Kollegen aus den Anstaltsapotheken ermuntern, in dieser Rubrik über ihre Interessensgebiete, Fachbereiche oder Projekte zu schreiben.

Unser Ziel ist es, dem interessierten Kollegenkreis zu zeigen, wie facettenreich die Tätigkeit in einer Krankenhausapotheke ist. Darüber hinaus möchten wir die Vernetzung innerhalb der Krankenhausapotheker fördern.

Arbeitskreis: Krankenhauspharmazie in der ÖAZ

Arbeitskreis: Netzwerk ABS - Pharmazeuten Austria

Netzwerk ABS-Pharmazeuten Austria
Antiinfektiva-Strategie im pharmazeutischen Fokus
Eine Initiative der KrankenhausapothekerInnen Österreichs

Ziel

Vernetzung zur Informationsweitergabe und Etablierung einer pharmazeutischen Kontaktadresse für Belange von ABS.

Die Erbringung klinisch-pharmazeutischer Serviceleistungen ist der „jüngste Tätigkeitsbereich“ der Krankenhauspharmazie.

Die vornehmlich interdisziplinäre Zusammenarbeit der klinisch tätigen Apotheker mit anderen Gesundheitsberufen und dem Patienten hat in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung und Wertschätzung gewonnen. Klinisch-pharmazeutische Dienstleistungen zielen drauf ab, Arzneimittelrisiken zu minimieren und tragen so maßgeblich zur Gewährleistung der Arzneimitteltherapiesicherheit bei. Die Optimierung der Arzneimitteltherapie steht im Mittelpunkt: es gilt Arzneimittel-bezogene Probleme aufzuzeigen und Optimierungsempfehlungen zu erarbeiten.

Arbeitskreis:
Klinische Pharmazie

Antidota und
Notfallarzneimittel

Krankenhausapotheken sorgen entsprechend dem unterschiedlichen Versorgungsauftrag der jeweiligen Krankenhäuser für die Vorratshaltung von Arzneimitteln für Katastrophenfälle und Großschadensereignisse und die Bereitstellung von Antidota für Vergiftungsfälle. Antidota sind nach klassischem Verständnis Arzneimittel, welche die Wirkung von Giften aufheben können. Der Begriff Notfallarzneimittel ist wesentlich unschärfer gefasst und bezieht sich auf Präparate, welche selten, im Bedarfsfall aber mit hoher Dringlichkeit benötigt werden, um lebensbedrohliche Zustände zu behandeln.

Die Notfallarzneidatenbank (notfallarznei.aahp.at) ist ein Service der der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Krankenhausapotheker und soll Informationen zur Bevorratung an Antidota und Notfallarzneimitteln in österreichischen Krankenhäusern zur Verfügung stellen, um die Versorgung im Notfall bestmöglich zu unterstützen. Die Teilnahme ist freiwillig. In unserer Expert:innen-Gruppe gehen wir diesen wichtigen Fragestellungen und Aufgaben gemeinsam nach. Seid dabei!

Nächste Termine

24. Workshop Klinische Pharmazie

24.06.2023
Frei

VERSCHREIBENDE APOTHEKER
Neue Wege und Möglichkeiten?

 

Gestaltung: Ina Donat

Wir laden herzlich zum 24.. Workshop Klinische Pharmazie ein.

Details zum Programm und zur Anmeldemöglichkeit sind hier zu finden:
Einladung_WS_KlinPharm24.pdf

CPC - Clinical Pharmacy Conference 2023

17.09.2023 09:30 - 20.09.2023 03:30
25 Hours Hotel
€450.00

VAAOe CPC orange

 

Clinical Pharmacy Conference (CPC) 2023

 

CPC_2023_Program.pdf

Dear Participants, 

CPC is a fantastic chance to learn more about pharmacy-related topics and gain practical experience in clinical pharmacy.

This four-day in-person conference is focused on providing education and networking opportunities to Pharmacy professionals. Participants from different countries meet since many years and discovered new roles in pharmaceutical care: bridging research and practice, the strong connection between research and practice. These are indeed exciting times for clinically trained pharmacists. Different countries have given clinical pharmacists more expanded practice roles and accountability for direct patient care. Pharmacist’s opportunities are broadening, so take this fantastic chance to learn more about pharmacy-related topics and gain practical experience in different hospital services provided by clinical pharmacists.

  • Registration rate is 450.- EUR
  • Training pharmacists: 260,- EUR (proof needed)
  • Single Days: 120.- EUR
    • If you would like to book individual days, please enter a corresponding note in the "Nachricht (=Message)" field.

Mitglieder des VAAÖ bzw. der ARGE Österreichischer Krankenhausapotheker:innen erhalten 20% Rabatt

Registration fees include full access to all sessions, the congress educational book (which contains presentations, cases, references and other items) and catered meals.

The total number of participants is limited and registration will be on “first come, first serve” basis.

Ihre Anmeldung ist dann gültig, wenn Sie von uns ein Antwortmail erhalten. Erst dann überweisen Sie bitte den Teilnehmerbeitrag!

Your registration is valid when you receive a reply email from us. Only then please transfer the participation fee!

!!!IMPORTANT!!! You will receive the invoice per mail! Then you will have 14 days within to pay. Please add your name and invoice number when you do the online payment, otherwise we can not assign your payment!!

We do not  accept responsibility for covering travel, accommodation or any other costs incurred by registrants in the rare event that this program should be canceled for any reason. Every effort will be made to give reasonable notice in the event of cancellation. The event agenda is subject to change without notice.

25. Workshop Klinische Pharmazie

30.09.2023
Frei

"Dosisanpassung bei Gewichtsextremen und nach bariatrischer OP"


Gestaltung
: Dr. Dorothee Dartsch

Details zum Programm und zur Anmeldemöglichkeit folgen

Herbstversammlung 2023

10.11.2023 - 11.11.2023
für Mitglieder kostenlos

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

wir freuen uns, euch zur diesjährigen Herbstversammlung der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Krankenhausapotheker am 10. und 11.November in Wien einladen zu dürfen.

Im Fokus steht dieses Mal das Thema "Intensivmedizin - Klinisch Pharmazeutische Betreuung multimorbider Patient:innen".

Details zum Programm und zur Anmeldemöglichkeit folgen in Kürze.

Mitglieder Login

Hier gelangen Sie in den internen Bereich der Website. Dieser Bereich ist nur für registrierte AAHP-Mitglieder zugänglich. Geben Sie ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich in den internen Bereich anzumelden.

Ich bin
Mitglied, weil ...

Nach Interesse suchen

Ausbildung und Forschungs Section

Ihre Vorteil der Mitgliedschaft

Mitglieder Login

Hier gelangen Sie in den internen Bereich der Website. Dieser Bereich ist nur für registrierte AAHP-Mitglieder zugänglich. Geben Sie ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich in den internen Bereich anzumelden.

Kontakt

Spitalgasse 31, Postfach 85
1091 Wien