• Startseite
  • Kontakt
  • Mitgliederbereich
  • Sitemap
  • RSS
  • Impressum
  • Datenschutz
Arbeitsgemeinschaft österreichischer Krankenhausapotheker
header_3.jpg
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Ziele
    • Satzungen
    • Mitgliedschaft
    • Vorstand
    • Arbeitskreise/Netzwerke
      • Onkologische Pharmazie
        • Toolbox
        • Rundschreiben
        • Onkol. Fachgesellschaften
        • Fortbildungen
        • Publikationen
      • ÖAZ
      • ABS-Pharmazeuten
        • Wichtige Leitlinien
        • Toolbox
        • Newsletter
        • Fortbildungen
      • Klinische Pharmazie
    • Geschichte
  • Krankenhauspharmazie
    • European Statements
    • Zahlen und Fakten
    • Spezialisierung
    • Adressen
      • Wien
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Burgenland
      • Steiermark
      • Kärnten
      • Salzburg
      • Tirol
      • Vorarlberg
    • Geschichte
  • Aktuelles
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • Archiv
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Weiterbildung
  • Services
    • Notfallarznei
    • Anerkennung Ausbildung
    • Kontakte/Partner
      • Behörden u. Institutionen
      • Universitäten
      • Recht
      • Partnerorganisationen
      • Zeitungen, Journale
    • Downloads
    • Weblinks
      • Arzneimittelinformation
      • Kritische Journale und Literatur
      • Diverses
    • Publikationen
    • Pressemeldungen
  • Kontakt
  • Anregung

Arbeitsgemeinschaft österreichischer Krankenhausapotheker

rubber stamp g091b16b13 1920 

 

LIEBE KOLLEG:INNEN

ZUM VORMERKEN DIE TERMINE FÜR DEN HERBST 2022

 

16th European Women Pharmacists Meeting Saturday September 3 rd 2022 Münster

Sustainable Practice in Pharmacy

The conference will give you the opportunity to listen to presentations on various aspects of sustainability relevant to hospital and community pharmacy and the pharmaceutical industry; to network with colleagues from all fields of pharmacy; and to visit a city full of history and art surrounded by beautiful scenery.

16th_EWPM_Muenster_Flyer.pdf

 

7th Clinical Pharmacy Conference, September 11th - 14th, 2022

CPC_2022_Program_Doris_Haider.pdf

Die CPC bietet eine exzellente Gelegenheit Wissen über die neuesten Therapien und interdisziplinäre Ansätze in der Klinischen Pharmazie zu vertiefen, sich über bewährte Praktiken, Innovationen und Lösungen zu informieren und besonders wichtig, Wissen und Erfahrungen mit Teilnehmern aus ganz Österreich und Europa zu teilen und auszutauschen.

Buchbar wird es dann wie immer über die ARGE-Homepage sein, Info folgt wenn die Buchungsplattform offen ist.

Heuer neu ist, dass die alle Tage auch einzeln gebucht werden können. Die Kosten sind inkl. Educational Book und Verpflegung:

  • Registration rate: €450
  • Trainingpharmacists (Aspirant:innen): €260
  • Single Days: Alle Tage €120

 

Wiener Herbstgespräche, Freitagnachmittag 16.09.2022 in Wien

Thema: GxP-Update

Details zum Programm und zur Anmeldemöglichkeit folgen.

 

22. Workshop Klinische Pharmazie, Samstag 17.09.2022 in Wien

Thema: Interaktionen in der Geriatrie

Vortragende: Dr. Dorothee Dartsch

Details zum Programm und zur Anmeldemöglichkeit folgen.

 

23. Workshop klinische Pharmazie, Samstag 08.10.2022 in Wien

Thema: „Arzneimittelbezogene Probleme lösen – Cases, bis die Köpfe rauchen“

Gestaltung: Dr. Anita Weidmann

Details zum Programm und zur Anmeldemöglichkeit folgen.

 

Herbstversammlung, Freitag/Samstag 11./12.11.2022

Details zum Programm und zur Anmeldemöglichkeit folgen.

 

FRÜHJAHRSVERSAMMLUNG 2022

Risikobasierter Einsatz von Immunglobulinen - Von der Spende bis zur Verabreichung

 

Anmeldeschluss 26.04.2022

Zu unserer eigenen Sicherheit empfehlen wir  allen Teilnehmer einen PCR oder Antigen Test vor der Versammlung zu machen 

Liebe Kolleg:innen und Kollegen,

Nach vielen Corona-bedingten virtuellen Veranstaltungen freuen wir uns ganz besonders, dass die heurige Frühjahrsversammlung der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Krankenhausapotheker am 29./30. April wieder als Präsenzveranstaltung stattfinden wird (solange nichts Unerwartetes eintritt…). Der Vorstand informiert über die wichtigsten Entwicklungen der vergangenen sechs Monate.

Diesmal treffen wir uns in Wien mit einer interessanten Mischung an fachlichen und berufspolitischen sowie die Fort- und Weiterbildung betreffende Themen.

Unser Treffen steht aus weiterhin aktuellem Anlass unter dem Motte „Risikobasierter Einsatz von Immunglobulinen - Von der Spende bis zur Verabreichung“. Das Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen (BASG) informierte uns in Abstimmung mit dem Verband der pharmazeutischen Industrie (PHARMIG) letztes Jahr über die angespannte Versorgungslage mit Immunglobulinen aufgrund der Diskrepanz zwischen limitiertem Rohstoffangebot und gleichzeitig steigender Nachfrage z.B. aufgrund neuer Indikationen, wie sekundäre Immundefekte. Für die nächsten Jahre wird eine Steigerung des globalen Bedarfs an Immunglobulinen erwartet.

In zahlreichen Gesprächen mit den Stakeholdern erwiesen sich auch ökonomischen Aspekte als ursächlich verantwortlich für die Situation. Das Bundesamt ersuchte die Anwender:innen um eine vorausschauende Risikopriorisierung in der Anwendung. Ärzt:innen sollten auf eine risikobasierte Anwendung in Abhängigkeit der Versorgung mit Immunglobulinen Acht geben, damit die Behandlung von Patient*innen mit primärer Immundefizienz bzw. in den zugelassenen Indikationen gewährleistet werden kann.

Wir freuen uns am Freitagabend im Rahmen eines virtuellen Rundgangs Einblicke in die Produktionstätte von Takeda in Wien und die Herausforderungen bei Spendensammlung (BioLife) zu gewinnen. Am Samstag wir uns Fr. Dr. Gerngoß/BASG das Einstufungssystem zur Erfassung kritischer Lieferengpässe des BASG bzw. die geplanten Schritte zum "Criticality go life" vorstellen.

Im Anschluss werden wir den risikobasierten Einsatz von Immunglobulinen in den Fachrichtungen Neurologie, Onkologie, Dermatologie und Infektiologie gemeinsam mit den ärztlichen Kolleg:innen diskutieren.

Auch wird es diesmal auch wieder ein ÖNOP-Treffen Samstag Morgen geben, das sich mit dem Update der Vergütungsempfehlungen für die pharmazeutische Unterstützung von klinischen Arzneimittelprüfvorhaben auseinandersetzt (Arbeitstaxe für klin Studien - Empfehlung (aahp.at)).

Wir freuen uns, euch bei dieser Veranstaltung begrüßen zu dürfen

Der Vorstand der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Krankenhausapotheker

 

Einladung_Frühjahrsversammlung_2022_29_30.04.pdf

 

Weiterlesen: Frühjahrsversammlung 2022

Internationaler Tag der Patientensicherheit 2021

  Patient safety day 2           Der 17. September ist alljährlich der Patientensicherheit gewidmet

Das Thema Patientensicherheit, und damit auch die Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS), wurde erstmals im Jahr 2000 durch den vom Institute of Medicine veröffentlichten Bericht „To Err Is Human – Building a Safer Health System“ publik.

Seither sind Gesundheitsorganisationen weltweit bemüht, die Patientensicherheit zu verbessern.

In Österreich steht der Tag heuer unter dem Motto

„Licht an für Patientensicherheit - Setzen wir ein Zeichen“

Ich möchte das Licht auf die österreichischen KrankenhausapothekerInnen richten, die sich unermüdlich um die Arzneimitteltherapiesicherheit für PatientInnen im intramuralen Bereich kümmern.

Basierend auf den 4 Säulen der pharmazeutischen Dienstleistungen

  • Strategischer Einkauf
  • Patientennahe Logistik
  • Patientenspezifische Herstellung
  • Arzneimittelberatung und Klinisch-pharmazeutisches Service

sind wir Krankenhausapotheker der Garant für die optimale Arzneimitteltherapiesicherheit.

 

Nicht zuletzt in den schwierigen Zeiten der Pandemie haben wir bewiesen, dass wir durch unsere Ausbildung und Vernetzung, sowie das Ineinandergreifen der genannten Hauptprozesse zu schnellen und effizienten Problemlösungen für unsere PatientInnen gefunden haben.

Zur kontinuierlichen Verbesserung der Arzneimitteltherapiesicherheit vernetzen wir Krankenhausmanagement, Ärzte und Pflege zur Sicherheit des Patienten.

KrankenhausapothekerInnen unterstützen auch aktiv die Gestaltung des Krankenhauses der Zukunft.

Die Digitalisierung im Krankenhaus – insbesondere die elektronische Fieberkurve – würde die Effizienz des klinsch pharmazeutischen Service steigern und stellt einen Schritt in Richtung Closed Loop Medication dar, also einen weiteren Schritt zur Optimierung der Arzneimitteltherapiesicherheit.

Ich hoffe, dass wir nach Beendigung der Pandemie unsere Leistungen auch wieder in direktem Kontakt mit PatientInnen und Angehörigen in unseren Krankenhäusern präsentieren können.

 

Karin Kirchdorfer, 06.09.2021

 

 

 

 

 

 

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Ich darf den offiziellen Wahlbeschluss für die nächste Funktionsperiode bekannt geben.

(Wahlausschuss_ARGE_Ergebnis)

Nachdem sich für jede Position nur eine Person beworben hat, ist eine Wahl nicht mehr notwendig.

Der neue Vorstand setzt sich folgend zusammen:

Mag.pharm. Martina Jeske, MSc, aHPh                        Präsidentin

Mag.pharm. Claudia Wunder, MBA, aHPh                  1. Vizepräsidentin

Priv.Doz.MMag.pharm. Dr. Irene Lagoja, aHPh          2. Vizepräsidentin 

Mag.pharm. Alexandra Pointinger, aHPh                    Vermögensverwalterin

Mag.pharm. Sandra Freimann-Pircher, aHPh             Schriftführerin

 

Bis zur Übergabe der Agenden an den neuen Vorstand im Rahmen der Herbstversammlung im November 2021

bleibt der bisherige Vorstand geschäftsführend im Amt.

 

Für euren Start in die neue Funktionsperiode wünsche ich euch viel Erfolg, den Mut zur Veränderung, einen langen Atem und ungebrochene Energie!!!

 

Mit herzlichen Grüßen

Karin Kirchdorfer

20.03.2021

 

 

 

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

so schnell vergehen 5 Jahre!

Wie bereits bei der virtuellen Herbstversammlung angekündigt findet Satzungsgemäß heuer wieder eine Wahl des Vorstands statt.

Der Wahlausschuss der ARGE hat in seiner konstituierenden Sitzung vom 05.02.2021 den Wahlkalender genehmigt, er kann daher nun veröffentlicht werden.

 

Übersicht der Stichtage:

 

13.11.2020                                Stichtag (Herbstversammlung)

16.11.2020 bis 15.12.2020     Auflage der Wählerlisten 

28.01.2021 bis 11.03.2021     Einbringung der Kandidaturen

05.02.2021                                Konstituierender Wahlausschuss

15.03.2021                                Wahlausschuss-Sitzung   

ab 10.05.2021                          Versendung der Wahldokumente   

11.06.2021                               Tag der Wahl

 

Bis zur Übergabe der Agenden an den neuen Vorstand im Rahmen der Herbstversammlung bleibt der bisherige Vorstand geschäftsführend im Amt.

 

 

Mit herzlichen Grüßen

Karin Kirchdorfer

5.02.2021

 

 

 

  1. Krankenhauspharmazie in Corona-Zeiten
  2. Unsere Ziele
  3. Welt-Apotheker-Tag am 25. September 2019
  4. EAHP-Kongress März 2019

Seite 1 von 7

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • Weiter
  • Ende

youtube brands
Wer wir sind

flagge-enGeneral Facts  and Information

Veranstaltungen

  • CPC - Clinical Pharmacy Conference 2022
    11.09.2022
    25 Hours Hotel
  • Wiener Herbstgespräche 2022
    16.09.2022
    Arcotel Kaiserwasser
  • 22. Workshop Klinische Pharmazie
    17.09.2022
    VAAÖ
  • 23. Workshop Klinische Pharmazie
    08.10.2022
    VAAÖ

Mitgliederbereich

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?